|
Letzte Aktualisierung:
20.05.2006
|
|
|
|
|
Index: |
|
|
|
|
World-Tour-Rehearsal-Sessions
at Third Encore Studios
North Hollywood, CA, June 7, 2000 and Live-Concerts 2001
In 1967 a talented group of musicians forrned the band Chicago, integrating
popular music styles like no other band of the time.
A new sound of rock and roll with horns.
20 top ten singles.
12 top ten albums arid 120 million record sales later the band is still
going strong, recording new material and touring around the world. Last
summer the team at Hollywood Music Store created an educational, behind-the-scenes
video series called RAW (Real Artists Working). and chose Chicago as
their premiere release. For the first time ever, cameras were allowed
to record Chicago in rehearsal. You will be educated and entertained
through interviews with the band members, discussions of performance
staging and live recordings of hit songs perforrned during the rehearsal.
We hope that this video will inspire all amateur and professional musicians,
and excite loyal fans as we watch Chicago plan their world tour.
-Hollywood Music
Store
Chicago-WEB- Kritik
Eine (meiner Meinung
nach) sehr gelungene
DVD über Chicago.
Die Hauptspur dieser DVD (72 Min.) dokumentiert eine Probe-Session von
Chicago. Zum ersten Mal kann man Chicago hier während einer Probe
miterleben!
8 Songs werden gespielt, parallel zu den Diskussionen der Bandmitglieder
werden kurze Live-Ausschnitte ihrer aktuellen (2001) Tour gezeigt.
Untermauert wird das ganze durch kurze Interviews jedes einzelnen Bandmitglieds.
Lässt man mal die etwas "kindische" Moderation von "Blondschopf"
Alex Giordano außer Betracht, ist dieses Video wirklich sehr zu
empfehlen.
Zusätzlich enthält diese DVD auf Spur 2 (23 Min.) noch einen
Ausschnitt eines Live-Konzertes "at The Thousand Oaks Civic Center"
von 2001, wo das halbe "Ballett" (einschl."Colour My
World"), "Beginnings" und "25 Or 6 To 4" gezeigt
werden. Eine tolle Live-Dokumentation einer perfekten Show.
Als "Schmankerl"
wird auf Spur 3 (16 Min.) noch die "Greek Theatre Wall of Fame
Induction Ceremony" gezeigt, wo die Musiker wegen ihrer über
100.000 verkauften Tickets für ein Konzert geehrt werden. Das schafften
bis dato nur 3 weitere Bands.
-Chicago-WEB "Conny"
Constroffer
"Stereo"- Kritik:
Eine der dienstältesten
Gruppen und neben den Beach Boys die erfolgreichste Band Amerikas ist
die 1968 gegründete Formation Chicago. Und auch wenn das Oktett
sich heute nicht mehr ganz vorne in den Hitlisten tummelt, so erfreut
es sich nach wie vor ungeheurer Popularität. - ein Kunststück,
das bis dato nur drei weitere Bands schafften. Dies zeigte sich zuletzt
im September 2000, als Chicago es schaffte, mehr als 100 000 Tickets
für ein Konzert im Greek Theater von Los Angeles abzusetzen.
Festgehalten ist auf der DVD nicht nur der offizielle Empfang im Greek
Theater, sondern auch Konzertmitschnitte und eine lange Probesession,
im Verlauf derer alle beteiligten Musiker zu Wort kommen.
Dabei wird deutlich, dass der Titel RAW - Real Artists Working voll
und ganz in Ordnung geht.
Wie die acht Beteiligten - darunter die Gründungsmitglieder Robert
Lamm (Keyboards) und der legendäre Bläsersatz Walter Parazaider
(Saxofon), James Pankow (Posaune) und Lee Loughnane (Trompete) - locker
und dabei doch hochkonzentriert zusammen spielen, macht ihnen so schnell
keiner nach.
|
|
Preise bei "inakustik"
- NTSC = 29,95 €
- Versandkosten =
2,97 €
Preise bei "jpc"
- NTSC = 31,99 €
- Versandkosten =
2,99 €
- Versandkosten ab
50,00 € frei
Preise bei Hollywood
Music Store
- NTSC = 19,67 $
- Versandkosten Ausland
= 10 $
Länge
- Hauptspur (Probe):
72 Minuten
- Live-Concert: 23
Minuten
- Greek Theatre Wall
of Fame: 16 Minuten
|
|
The
Band
- Keith Howland:
Guitars & Background Vocals
- Bill Champlin:
Keyboards, Guitar & Vocals
- Tris Imboden:
Drums, Bongos, Harmonica
- Robert Lamm:
Keyboards & Vocals
- Lee Loughnane:
Trumpet, Flügelhorn
- Jimmy Pankow:
Trombone, Bongos
- Walt Parazaider:
Woodwinds
- Jason Scheff:
Bass, Vocals & Keyboard
|
|
DVD-Info
|
Spur
1: (72 Min.) |
Chicago-Probe-Session,
7. Juni 2000 |
Songs während
der Probe:
- Wake Up Sunshine
- Dialogue
- Canon
- Will You Still
Love Me
- Free
- Look Away
- Just You 'N' Me
- Another Rainy Day
In New York City (R. L.: Vocals + Keyboard. + T. I.: Congas + J. P.:
Trombone)
|
Kurze Song - Ausschnitte
von ihrer Tour, 2001:
- Wake Up Sunshine
- Dialogue
- Canon
- Free
- What Kind Of Man
Would I Be? (J. S.: Vocals, Keyboard + L. L.: Muted Trumpet.
- Another Rainy Day
In New York City (R. L.: Vocals + Keyboard. + T. I.: Congas + J. P.:
Trombone)
- Harmonica Solo
von Tris Imboden
- Drum Solo von Tris
Imboden
- Band-Vorstellung
von Robert Lamm
- Does Anybody Really
Know What Time It Is?
- Colour My World
- Anxietys Moment
|
Spur
2: (23 Min.) |
Live-Konzert "at
The Thousand Oaks Civic Center" von 2001
- Ballett For A Girl
In Buchannon (bis Ende "Colour My World")
- Beginnings
- 25 Or 6 To 4
|
Spur
3: (16 Min.) |
"Greek Theatre
Wall of Fame Induction Ceremony"
|
|
|
Moderation:
- Alex Giordano
- Carlos Amezcua
|
|
Produktion:
- Hollywood Music
Store Productions
|
|
Regie:
|
|
|
|
|
One of the most
popular touring and recording acts in rock history, Chicago has
been around the world a dozen times, but few concerts compare to
this 2002 special in New York City. The band took the stage without
a preplanned set list, instead allowing listeners across the United
States to call in or e-mail request.
Celebrating
35 years of making music, Chicago performed 14 fan favorites in
their Live By Request concert special for the A&E network, treating
the audience to such Top 10 hits as "Beginnings", "Saturday In
The Park" and "If You Leave Me Now", along with the popular "Look
Away" and "Free".
Hosted by newcaster
and longtime Chicago fan Mark McEwen, original band members Robert
Lamm, James Pankow, Lee Loughnane and Walter Parazaider discuss
highlights of their career, their own beginnings, and their songwriting.
Celebrity fans Jay Leno, Dick Clark, the coast of The Sopranos
and others offer congratulations in this special, one-time-only
concert.
Chicago-WEB- Kritik
Sehr interessantes
Konzert mit Überraschungs-Momenten, gute Darbietung, obwohl
Jason Scheff an diesem Tag stimmlich nicht ganz so fit
war. Überraschung: Keith Howland singt "If
You Leave Me Now",
"Old Days" und "Just You 'N' Me", und das noch
einigermaßen gut,
wenngleich
seine
Stimme doch etwas dünn klang und den nötigen (Cetera)-Druck
nicht ganz brachte.
Ein Showspektakel im US-Stil, aber sehr gut moderiert von Mark McEwen.
Eine gut gelaunte Chicago- Mannschaft, besonders James Pankow steckte
mit seinem Witz und Temperament das Publikum und den Moderator an.
Achtung:
Die Original US- DVD- Ausgabe ist "Region 1" codiert und auf europäischen
Playern, die nur "Region 2" abspielen, nicht abspielbar!
In den nächsten Wochen wird u. a. über "amazon.de" auch eine europäische
Ausgabe ("Region 2") erhältlich sein.
-Chicago-WEB "Conny" Constroffer
.
|
|
Länge
- Hauptprogramm:
93 Minuten
- Bonus-Songs:
11 Minuten
DVD
Features:
Region 1
Keep Case
Full Frame -
1.33
Audio:
Dolby Digital 5.1 - English
Text/Photo Galleries:
Discographie
|
|
The
Band
- Keith Howland: Guitars,
Vocals & Background Vocals
- Bill Champlin: Keyboards,
Guitar & Vocals
- Tris Imboden: Drums
- Robert
Lamm: Keyboards, Guitar & Vocals
- Lee Loughnane: Trumpet,
Flügelhorn
- Jimmy Pankow: Trombone
- Walt Parazaider: Woodwinds
- Jason Scheff: Bass,
Vocals
|
|
DVD-Info
|
Spur
1: (93 Min.) |
Hauptprogramm |
- Beginnings
- Saturday In The
Park
- Look
Away
- If
You Leave Me Now
- Does
Anybody Really Know What Time It Is?
- 25
or 6 to 4
- Feelin'
Stronger Everyday
- Dialogue
(Part I & II)
- You're
The Inspiration
- Questions
67 & 68
- Colour
My World
- Make
Me Smile
- Old
Days
- Free
|
Spur
2: (11 Min.) |
Bonus-Songs
- Just You 'N' Me
- Hard To Say I'm
Sorry/Get Away
|
|
Moderation:
|
|
Produktion:
|
|
Regie:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|