placeholder image

1972
Last Update: 03.03.2024
 
Placeholder image
Zurück  Disco-Index
 
 
 

"Chicago V" ist das vierte Studioalbum der US-amerikanischen Rockband Chicago. Es wurde am 10. Juli 1972 von Columbia Records veröffentlicht. Es war die erste 1er LP-Veröffentlichung der Band, nachdem sie drei aufeinanderfolgende Doppelalben und ein Vier-LP-Box-Set mit Live-Material veröffentlicht hatten.

 
 
 
GESCHICHTE

Nach der Veröffentlichung von „Chicago III“ im Jahr 1971 verabschiedete sich die Band von der Mehrfach-LP-Produktion, bei denen viele Songs in erweiterten Suiten arrangiert wurden. Man produzierte ab jetzt prägnantere Tracks auf einem einzigen Album. (*Das Label bezahlte nur noch 10 Songs, egal, wie viele LP's das Album enthielt) Diese Album wird oft als die Band-Rückkehr zu ihren Wurzeln angesehen, da es ihrem ersten Album „The Chicago Transit Authority“ soundmäßig ähnelt. „Chicago V“ zeichnet sich auch durch Robert Lamm's produktives Songwriting aus: Sieben der neun Stücke wurden ausschließlich von ihm komponiert. Terry Kath schrieb und sang den letzten Track des Albums, "Alma Mater", der auch seine Fähigkeiten auf der Akustikgitarre demonstrierte. Der Song "A Hit by Varèse" ist eine Hommage an den französisch-amerikanischen Komponisten Edgar Varèse.
Dieses Album war das letze Werk ohne Peter Cetera-Kompositionen.

"Chicago V" wurde kurz vor der Veröffentlichung von „Chicago at Carnegie Hall“ Ende 1971 aufgenommen, in etwas mehr als einer Woche geschnitten und bis zum folgenden Sommer verschoben. Kurz vor der Album-Veröffentlichung wurde die Single "Saturday in the Park" veröffentlicht, der bis dahin größte Hit der Band, er erreichte Platz 3 in den USA. „Chicago V“ wurde von der Kritik gefeiert und war Chicago's erstes Nummer-1-Album, es hielt sich neun Wochen an der Spitze der US-Charts. In Großbritannien schaffte es die Veröffentlichung auf Platz 24.  Die Nachfolgesingle "Dialogue (Part I & II)" wurde ebenfalls ein Hit und erreichte Platz 24 in den USA.

Dieses Album wurde sowohl in Stereo als auch in Quadro gemischt und veröffentlicht. Im Jahr 2002 wurde „Chicago V“ von Rhino Records remastert und mit drei Bonustracks neu aufgelegt: Eine Session von Lamm's "A Song for Richard and His Friends", das in der Carnegie Hall debütierte, eine frühe Aufnahme von Kaths "Mississippi Delta City Blues" (das später neu aufgenommen und auf "Chicago XI" veröffentlicht wurde) und eine Vorab-Bearbeitung von "Dialogue".
Am 17. August 2011 veröffentlichte Warner Japan/Rhino Records dieses Album als hybride Stereo-Mehrkanal-Super-Audio-CD in ihrer Warner Premium Sound-Reihe.


 
 
 
Quelle: Wikipedia
*- Anmerkung von "Conny"
 
 
 
 

 

Zurück  Disco-Index

 

placeholder image Facebook Instagram Email